Instagram für Unternehmen

Mit einer langfristigen Strategie zu mehr Erfolg

Damit Sie als Unternehmen richtiges Marketing bei Instagram betreiben, gibt es einige Dinge zu beachten. Instagram für Unternehmen unterscheidet sich grundlegend zu der privaten Nutzung. Ohne eine Instagram Strategie wird es keine langfristigen und nachhaltigen Erfolge geben. Egal ob nur Story Ideen, Content Ideen oder die gesamte Handhabung von Instagram mit allen technischen Möglichkeiten, eine Strategie ist unabdingbar. In diesem kleinen Beitrag werde aufzeigen, wie Instagram für Unternehmen funktioniert und wie auch Sie es schaffen, eine gute Marketingstrategie für den Social Media Kanal zu finden. Dazu werde ich noch einige Instagram Ideen für Unternehmen auflisten und Ihnen einen kleinen Leitfaden für zukünftige Beiträge geben.

Auf einem Tisch mit Block und Laptop wird eine Instagram Strategie für Unternehmen ausgearbeitet

Instagram Strategie finden

Um die passende Strategie bei Instagram für Unternehmen zu finden, sollte man sich zu aller erst anschauen, warum das jeweilige Unternehmen überhaupt bei Instagram ist. Die Unterschiede zum Zweck der Nutzung können sehr unterschiedlich sein. Das eine Unternehmen möchte darüber neue Mitarbeiter gewinnen, ein anderes möchte die Absätze an die Kunden erhöhen. Noch ein weiteres Unternehmen möchte Vertrauen aufbauen und mit den Kunden und möglichen Interessierten in den Dialog kommen. Es sollte explizit nach dem „Warum“ gefragt werden. Warum ist unser Unternehmen bei Instagram. Darauf aufbauend kann man dann eine langfristige Strategie für mehr Reichweite, Sichtbarkeit oder neue Mitarbeiter ausarbeiten. Daraus entstehen auch jeweils völlig unterschiedliche Ideen für das Unternehmen wie es sich bei Instagram, mit welchen Inhalten, positioniert.

Das Instagram Konzept

Die gängigste und beste Methode zum Finden einer guten Marketingstrategie bei Instagram ist das Konzept. Darin werden alle wichtigen Dinge ausgearbeitet, welche für eine Strategie benötigt werden. Im Instagram Konzept wird sich nicht nur der aktuelle IST-Zustand angeschaut, sondern auch die technischen Raffinessen und Dinge wie Bildsprache und Tonalität finden hier ihren Platz. Das Instagram Konzept dient als roter Faden für alle zukünftigen Aktivitäten auf Instagram. Unter anderem werden die Ziele definiert, die Zielgruppe analysiert und auch die Vision und Mission finden Platz im Konzept. Dazu kommen viele Story Ideen für Unternehmen und auch andere Instagram Ideen, individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten. Mit Hinblick auf die Erreichung der zuvor definierten Ziele. Egal ob mehr Reichweite, Vertrauen oder neue Mitarbeiter. Das Instagram Konzept zielt genau darauf ab, diese Ziele zu erreichen. Das ganze mit einem nachhaltigen und langfristigen Doing.

Der Instagram Workshop

Egal ob Alternative oder Ergänzung zum Instagram Konzept. Der Workshop ist unbedingt notwendig, sofern die Instagramaktivitäten in Ihrem Haus bleiben. In dem Instagram-Workshop werden nicht nur die Inhalte des Konzepts vorgestellt, sondern es gibt auch viele interaktive Aufgaben und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Zudem kann man sich ganz gezielt auf einen Bereich des Unternehmens konzentrieren und diesen besonders hervorheben. Des Weiteren lernen die Mitarbeiter den sicheren Umgang mit Social Media und verstehen ganzheitlich, wie dort effektives Marketing betrieben wird. Sofern ein individuelles Konzept in Auftrag gegeben wurde, wird dieses im Workshop vorgestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen gerade erst mit Instagram startet oder die aktuelle Strategie einfach nur überarbeitet wurde. Der Instagram Workshop dauert in der Regel 2-4h und findet in dem jeweiligen Unternehmen statt. Entweder ist die gesamte Marketing-Abteilung anwesend, oft aber auch die Azubis.

Erst einmal DANKE für das tolle Seminar! Ich bin wirklich mehr als beeindruckt, wie Du das gemacht hast. Souverän, locker, toll strukturiert, das Briefing exakt umgesetzt (wir könnten jetzt wirklich starten). Ich habe in großen Agenturen gearbeitet und weiß deshalb ungefähr, wie sowas geht, wie viel Arbeit darin steckt und das das einfach nicht jede/jeder kann. Respekt!

Astrid Grosch, Head of Corporate Communications, Taylor Wessing

Den größtmöglichen Erfolg für Ihr Unternehmen wird es haben, erst ein Instagram Konzept entwickeln zu lassen und dieses später in dem individuell vorbereitenden Workshop vorstellen zu lassen. Es ist wichtig, dass das Konzept vollständig von den Mitarbeitern adaptiert wird und auch die letzten Fragen aus dem Weg geräumt werden.

Story Ideen für Unternehmen

Die Storys gehören seit Langem zu einem der wichtigsten Content-Formate auf Instagram. Instagram Storys schaffen Nähe, Vertrauen und man kommt dadurch gut in den Dialog der Kunden, Bewerber oder Fans. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man die Story für das Marketing auf dem Instagram Account für das Unternehmen nutzen kann. Im Folgenden stelle wir einige Story Ideen vor, welche Ihnen dabei helfen werden, den passenden Content zu kreieren.
Grundsätzlich besteht eine Story immer aus einer kurzen Anleitung, einem Hauptteil und einem Schlussteil, dem Call-to-action.

Videos

Eine Möglichkeit etwas in der Story zu kommunizieren, kann über ein Video gut funktionieren. Dabei ist guter Ton und ggf. Untertitel sehr wichtig. Zu Beginn sollte man in das Thema einleiten. Entweder nur mit Text oder mit einem extra Ankündigungsvideo. Danach folgt dann der Inhalt der Story. Wichtig dabei, immer nur in 15 Sekunden Einheiten denken. Danach wird eine Story geteilt. Daher jedes Video auf diese 15 Sekunden beschränken bzw. das Thema in der Story danach weiterführen. Mögliche Ideen:

  • Gewinnspiel ankündigen
  • Blick hinter die Kulissen geben
  • Auf neuen Beitrag hinweisen
  • Einen anderen Beitrag reposten
  • Neue Produkte vorstellen
  • Neue Mitarbeiter vorstellen
  • Quiz

Bilder

Neben den Videos können auch Bilder eine gute Wirkung in der Story haben. Es ist jedoch wichtig, das Bild nicht alleine in der Story dazustellen. Ein Text, worum es geht oder eine kleine Headline ist wichtig. Nur ein Bild in der Story kann ohne Kontext sehr ineffizient sein. Achte beim Bild darauf, dass es hochkant wie das Handy ist.

Texte

Eine weitere Idee für eine Story kann einfacher Text sein. Das ist besonders gut, wenn es keine Möglichkeit gab, ein Video zu machen, aber dennoch viel gesagt werden soll. Gut ist, wenn die Texte vom Design einheitlich sind, damit es langfristig einen Wiedererkennungseffekt gibt. Achtet darauf, dass die Story nicht mit Text überladen ist oder dieser zu klein geschrieben ist. Das demotiviert und nur wenige werden den Inhalt der Story lesen. Verteile die Botschaft lieber auf 3-4 Storys und achte auch hier wieder auf eine Einleitung und einen Schluss.
Am besten & wirkungsvollsten sind Storys mit allen drei Elementen. Zu Beginn ein kurzer Text, welcher in das Thema einleitet. Danach ein Bild mit einer spannenden Headline und danach zwei Videos, welche das Thema aufgreifen. Zum Schluss wieder ein Text welcher den Zuschauer zu einer Handlung bewegt.

Tools

Damit die Storys möglichst professionell aussehen, gibt es eine kostenpflichtige, aber lohnenswerte App. Diese heißt Mojo uns ist eine App für das Smartphone. Daran lassen sich anhand diverser Vorlagen zu allen möglichen Themen wirklich cool und ansprechende Storys erstellen. Man kann Text individuell animieren oder auch Bilder und Videos hinzufügen. Es lohnt sich definitiv.

Weitere Ideen

  • Kleine Info Videos zu einem bestimmten Thema (Immobilienfirmen darüber, wie ich meinen Garten winterfest machen, wie ich die passende Wohnung finde, was ich bei einem Kauf beachten muss, usw.)
  • Gewinnspiele
  • Interessante Angebote
  • Zitate
  • Mitarbeiter einen Tag begleiten
  • Instagram Karussell mit Content
  • User-Generated Content
content marketing auf dem Schreibtisch

Instagram Marketing

Instagram ist weit mehr als eine Social Media Plattform. Der Social Media Kanal ist ein perfektes Marketinginstrument mit dem man garantiert die richtige Zielgruppe erreichen kann. Doch damit man richtiges Marketing bei Instagram mit dem Unternehmen betreiben kann, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Instagram unterscheidet sich grundlegend von klassischer Werbung, wie man es kennt. Die typische Banner oder Plakatwerbung findet hier keinen Anklang. Auch jeden Tag mit neuen Angeboten um die Ecke kommen ist auf Instagram nicht die beste Marketingstrategie.

Content Marketing

Um bei Instagram als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein, sollte man sogenanntes Content Marketing betreiben. Dabei steht der Content im Mittelpunkt und nicht unbedingt die eigene Firma oder das Produkt. Beim Content Marketing wird der Zielgruppe sehr viel Mehrwert über das bestimmte Thema geboten. Der Kunde lernt nicht das Produkt als erstes kennen, sondern kommt über Umwege zu Ihnen.


Er sucht beispielsweise nach der richtigen Schuhpflege für Wildlederschuhe. Sie haben einen interessanten Beitrag dazu veröffentlich, welchen der Kunde dann findet. Er kauft dann noch keinen neuen Schuh, aber wenn der Content hilfreich war, schaut er sich vielleicht um oder sucht zu anderen Themen ebenfalls bei Ihnen. Das schafft Vertrauen und nähe. Wenn er sich dann einen Schuh kaufen möchte oder jemand nach seinem Rat fragt, wird er vermutlich als Erstes an Sie denken. Ihr Unternehmen hat einen kostenlosen Mehrwert gebotet, ohne dafür etwas zu verlangen. Unterbewusst fühlt der Leser sich „schuldig“ und möchte etwas zurückgeben.

User-Generated Content

Beim User-Generated Content geht es darum, die Fotos und Texte von den Kunden zu veröffentlichen. Der große Vorteil dabei ist, dass man selbst wenig Zeit in die Erstellung von Content stecken muss. Zudem schafft es enormes Vertrauen in die neuen Kunden, weil diese sich direkt ein Bild von bestehenden Kunden machen können. Der einzige Nachteil bei der Art von Marketing ist, dass es vielleicht gerade zum Start noch nicht so viele Kunden gibt. Auch gibt es nicht immer so viele Kunden, generell.

Leitfaden für Beiträge

Um einen roten Faden in den Beiträgen zu haben, sollte man sich immer ein paar Fragen stellen, während man nach Content sucht oder bevor man etwas postet. Einige mögliche Fragen dazu wären:

  • Bietet das meiner Zielgruppe einen wirklichen Mehrwert?
  • Zeigt das mein Unternehmen so, wie es wahrgenommen werden soll?
  • Ist das CI eingehalten?
  • Wird der Dialog gesucht?
  • Inspiriert, unterhält oder informiert es meinen Kunden?
  • Kann es falsch verstanden werden? Ist die Botschaft eindeutig?
  • Beinhaltet der Text mehr als 100 Wörter?
  • Ist das Bild/die Grafik ansprechend gestaltet?

Das sind nur einige Fragen, die man sich stellen sollte. Je nach Branche und Unternehmen variiert das natürlich. Doch es ist wichtig, immer noch einmal zu hinterfragen, ob das wirklich guter und relevanter Content für meine Zielgruppe ist oder ob ich das einfach nur poste, weil ich keine anderen Ideen habe. Es ist deutlich sinnvoller, nur 1-2 qualitative Beiträge in der Woche zu posten, statt 5 nicht so gute.

Ideen für Unternehmen

Oft scheitert es im Unternehmen daran, die passenden Ideen für Instagram zu finden. Man hat keine Zeit, es passiert nicht, oder auch anderen Ausreden sind schnell bei der Hand. Doch ganz egal, in welcher Branche Sie tätig sind. Es gibt einige Ideen, die sind für fast alle Unternehmen anwendbar. Zudem habe ich auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass ein kleiner Impuls in eine Richtung schon reicht und plötzlich sprudeln die Ideen nur so hervor.

Gewinnspiele

Der Klassiker unter den Beiträgen ist das Gewinnspiel. Dabei spielt es oft gar keine Rolle, was gewonnen werden kann. Die Follower machen fast immer mit. Wichtig dabei ist, das Gewinnspiel vernünftig und geplant aufzuziehen. Es sollte eine Ankündigung geben, wann das Gewinnspiel startet. Es sollte mindestens zwei bis drei Erinnerungen dazu geben und auch ein festgelegtes Enddatum ist wichtig. Wie werden die Teilnehmer benachrichtigt? Und viel wichtiger noch, was muss getan werden, um zu gewinnen.
Gewinnspiele funktionieren deshalb so gut, weil sie sich selbes verstärken. Wenn man beispielsweise sagt, wer teilnehmen will, muss den Beitrag liken, sieht der Algorithmus das und schlägt den Beitrag weiteren Personen vor, die den ebenfalls Liken. Weil was kostet schon ein Like. Das ist schnell vergeben. Ähnlich ist es bei „Markiere einen Freund in den Kommentaren.“

Challenges

Je nach Branche sind auch Challenges immer gern gesehen. Die Kunden oder Follower können daran teilnehmen und fühlen sich dadurch als Gemeinschaft. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl löst etwas aus. Zudem möchte jeder die Challenge gewinnen und nicht als Verlierer dastehen. Und es ist immer einfacher, in Gemeinschaft etwas zu tun als nur alleine. Als Organisator schafft das Vertrauen und Nähe. Und wenn jeder die Challenge geschafft hat, hat er Ihr Unternehmen positiv in Erinnerung.

Value

Wie schon vorher beim Content Marketing ist eine Idee immer der Mehrwert. Egal in welche Branche Sie tätig sind. Sie sind der Experte dort. Zumindest vor Ihren Kunden. Sie könnten sowohl Fachwissen als auch lustige Fakten oder interessante Einblicke geben.

Wie funktioniert Instagram für Unternehmen

Um diese Frage zu beantworten, müssen die den Beitrag hier kurz und knapp zusammenfassen. Instagram funktioniert für Unternehmen anders als klassisches Marketing. Es ist nicht zielführend einfach wahllos Dinge zu posten, welche keinen Mehrwert haben. Auch gute Angebote und andere Sale Aktionen sollten sparsam Platz auf Instagram finden. Das Stichwort lautet hier wirklich „Content“. Und zwar Content für die passende Zielgruppe. Eine Strategie und auch Durchhaltevermögen sind wichtig für einen langfristigen Erfolg bei Instagram mit Ihrem Unternehmen.