Instagram Konzept – entwickeln und erstellen

Die passende Strategie für Ihr Unternehmen

Damit es bei Social Media bergauf geht, kann ein passendes Instagram Konzept von Vorteil sein. Egal ob für die Firma oder privat. Bevor man startet, sollte man ein Instagram Konzept erstellen. Darin werden die wesentlichen Punkte ausgearbeitet, um die formulierten Ziele zu erreichen. In einem Konzept für Instagram findet man nicht nur diverse Ideen für den Content, sondern auch die Strategie, hilfreiche Tools und einen Redaktionsplan. Das entwickelte Strategiepapier ist ein ständiger Begleiter, an dem man sich immer orientieren sollte. Es gibt sowohl Marketing Abteilungen die ein Instagram Konzept entwickeln, als auch externe Dienstleister. Besonderheiten gibt es bei Konzepten für Unternehmen. Um die passende Strategie und das passende Konzept für ein Unternehmen zu finden, muss einiges beachtet werden. Im Nachfolgenden werde ich auf die wichtigsten Punkte für ein gelungenes Konzept eingehen. Der Schwerpunkt wird bei Unternehmen liegen.

Planung Instagram Konzept
Eine ausgiebige Planung ist für ein Instagram Konzept unbedingt notwendig.

IST-Analyse

Bevor es an die richtige Strategie und Ausarbeitung des Konzepts geht, ist es wichtig, den aktuellen Zustand festzuhalten. Gibt es bereits einen Instagram, welcher durch das Unternehmen betreiben wird? Soll neu mit Instagram gestartet werden? Sofern es schon einen aktuellen Instagram Account gibt, sollte man sich die aktuellen Beiträge sowie das Profil als Ganzes anschauen. Angefangen wird dabei mit dem Profilbild, dem Namen und der Biografie. Danach schaut man sich die Beiträge an. Sind die Bilder gut gewählt? Gibt es passende und ansprechende Bildunterschriften, die das Bild erklären und dem Leser etwas Nachhaltiges vermitteln? Sind die Hashtags passend zum Thema und zu der Zielgruppe gewählt? All das und noch mehr wird bei der IST-Analyse angeschaut. Das ist der Ausgang für das darauffolgende Instagram Konzept.

Die Zielgruppe

Der fast wichtigste Punkt im Konzept für Unternehmen ist die Zielgruppe. Sofern das Unternehmen bereits mit Kunden in Kontakt ist, ist es natürlich einfacher, die Zielgruppe zu bestimmen. Doch nicht immer ist die aktuelle Zielgruppe des Unternehmens auch die richtige Zielgruppe auf Instagram. Es kann durchaus vorkommen, dass man eine neue Zielgruppe erschließen möchte. Bei der Zielgruppenbestimmung geht es insbesondere darum, die Wünsche und demographischen Merkmale richtig zu bestimmen. Dadurch kann man später erst eine passende Strategie (zugeschnitten auf die Zielgruppe) entwickeln. Beim Ausformulieren der Strategie sollte die Zielgruppe immer beachtet werden. Wenn man es nicht schafft, die passende Zielgruppe zu treffen und aktiv anzusprechen, sind die Bemühungen oft umsonst. Sofern das Unternehmen Marketing für Bartpflegeprodukte macht, sollte die Zielgruppe weder unter 20, noch weiblich sein.

Ziele für Instagram

Nachdem die Zielgruppe nun richtig bestimmt ist, geht es darum, konkrete Ziele für die Aktivitäten bei Instagram zu bestimmen. Die klassischen Ziele wie mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Follower und mehr Vertrauen sind natürlich nur sehr schwammig. Wichtig bei den Zielen ist es konkret S M A R T – Ziele zu definieren.

S – Spezifisch
M- Messbar
A – Attraktiv
R – Realistisch
T – Terminiert

Hier ist es wichtig zu Frage, was erreicht werden soll. Soll über Instagram etwas verkauft werden? Geht es um mehr Follower oder eine höhere Interaktion. Dementsprechend könnten mögliche Ziele wie folgt aussehen.

  1. Bis zum 15.08.2021 möchten wir auf dem Instagram Account 600 Abonnenten haben. (Aktuell sind es vielleicht 230)
  2. Im Durchschnitt sollen die Likes bei über 45 Stück / Beitrag liegen. (Aktuell sind es vielleicht 21)
  3. Bis zum Ende des Jahres möchten wir über Instagram insgesamt 30 Produkte der Kategorie xyz verkaufen. (Aktuell sind es vielleicht noch 0)

Sofern man die Ziele vor Augen hat, kann man diese auch erreichen. Alles spielt darauf ab, den Zielen näher zu kommen. Jeder im Team weiß was die Ziele bei Instagram sind und es fließen dadurch immer neue Ideen hinein, welche das Ziel ein Stück näher bringen.

Instagram Basics

Damit ein solides Grundverständnis vermittelt wird, ist es wichtig zu verstehen, wie Instagram funktioniert. Wie es auf die Nutzer wirkt und was die Nutzer bei Instagram suchen. Hier trennt sich beim Marketing oft die Spreu von Weizen, weil viele Unternehmen nicht verstehen, dass Instagram keine einseitige Werbebeschallung ist. Instagram für die Nutzer eine positive Ablenkung aus dem Alltag und eine visuelle Inspirationsquelle. Mit dem Hintergrundwissen ändert sich die Strategie maßgeblich. Es geht nicht darum, nur zu zeigen, wie toll das Unternehmen ist. Es geht darum, dem Nutzer, dem Follower einen wirklichen Mehrwert zu bieten.

Funktionen

Bevor es an die genaue Strategie geht, kann es sinnvoll sein, noch einmal alle Funktionen von Instagram kennenzulernen. Dies ist besonders wichtig, wenn noch nicht aktiv mit Instagram gearbeitet wird. Es kann aber auch hilfreich sein, wenn sich die verantwortlichen Mitarbeiter im Umgang mit der App noch nicht so sicher fühlen.
Je besser das technische Verständnis ist, desto effektiver kann man Instagram für seine Marketingzwecke nutzen. Egal ob Story, Filter oder DM´s. Wer Instagram im Unternehmen professionell nutzt, sollte die Funktionen alle gut beherrschen. Ein wichtiges Beispiel wären die Alternativtexte bei Instagram. Aber auch ganz allgemeine Funktionen sollte man kennen.

Strategie für Instagram

Nun kommen wir zum Herzstück des Instagram Konzepts. Es geht an die Strategie. Hier wird ausgearbeitet, welche Strategie bei Instagram verfolgt wird. Zu der Strategie gehören sowohl die Vision und Mission als auch die Bildsprache, Tonalität und natürlich die Ideen und einiges zum Thema Sichtbarkeit. Die Strategie ist essenziell für das Konzept und sollte sorgfältig und gründlich ausgearbeitet werden.

Vision & Mission

Sofern das Unternehmen keine bekannte Vision und Mission hat, sollte man sich für das Instagram Konzept eine Vision und Mission überlegen. Diese bilden den roten Faden, welcher sich immer wiederfinden lässt. Zudem ist dadurch genau bestimmt, warum das Unternehmen überhaupt bei Instagram ist. Ein sehr anschauliches Modell dazu bietet der amerikanische Autor Simon Sinek.

Bildsprache

Bei der Bildsprache geht es um die Farben und Formen auf den Bildern. Sind diese eher hell oder dunkel? Ist das Motiv eher im Vordergrund oder im Hintergrund? Werde Emotionen vermittelt oder ist es eher sachlich und kühl? Zudem ist die Frage, ob Text auf den Bildern ist, oder eher nicht. Sind es nur Grafiken oder richtige Bilder. Diese und weiter Fragen spielen bei der Suche nach der passenden Bildsprache eine wichtige Rolle. Dadurch gibt man dem Betrachter einen Wiedererkennungswert und das Profil sieht für neue Interessanten ansprechend und professionell aus. Ein Beispiel dafür ist der Account von Pamela Reif.

Tonalität

Ähnlich wie die Bildsprache sollte auch die Tonalität gleich sein. Spreche ich den Follower per Du oder per Sie an? Bin ich eher humorvoll und ironisch oder sachlich und direkt? Tonalität verleiht dem Unternehmen einen gewissen Charakter auf Instagram. Sofern mehrere Personen mit dem Account arbeiten, ist es wichtig, auch beim Beantworten von Nachrichten und Kommentaren eine gleichbleibende Tonalität einzuhalten.

Ideen für das Konzept

Was wäre ein gutes Instagram Konzept für Unternehmen oder die passenden Ideen? Da kommt es natürlich immer darauf an, was das für ein Unternehmen ist. Je nachdem variiert der Content natürlich stark. Für 10 kostenlose Ideen für Ihr Unternehmen vereinbaren Sie weiter unten einfach ein kostenloses Erstgespräch.

Sichtbarkeit

Last but not least spiel auch die Sichtbarkeit eine große Rolle im Konzept für Instagram. Seit 2016 werden die Beiträge im Feed nicht mehr chronologisch angezeigt. Es selbst-lernender Algorithmus bestimmt nun, was der jeweilige Nutzer sieht und was nicht. Der Algorithmus bewertet die Beiträge nach Relevanz für den jeweiligen Nutzer. Stuft Instagram die Beiträge Ihres Unternehmens als relevant ein, sehen diesen Beitrag mehr Nutzer. Dazu werden sowohl die Anzahl der Interaktionen als auch die Verweildauer gemessen.

Ideen für Instagram

Umsetzung

Wir sehen also, dass ein Instagram Konzept für Unternehmen einiges an Planung erfordert. Es ist entscheidend, das Konzept für Instagram ganzheitlich und langfristig zu planen und zu erstellen. Wer hier am falschen Ende spart, wird die formulierten Ziele womöglich nie erreichen.
Damit auch Ihr Konzept individuell, einzigartig und garantiert ein Erfolg wird, können Sie mich entweder zur Planung hinzuziehen oder mir die gesamte Erstellung des Konzeptes überlassen. Für mich ist es ein leichtes, sich in das Unternehmen hineinzuversetzen und die gemeinsam formulierten Ziele in einem ausführlichen Konzept Realität werden zu lassen.

„Erst einmal DANKE für das tolle Seminar! Ich bin wirklich mehr als beeindruckt, wie Du das gemacht hast. Souverän, locker, toll strukturiert, das Briefing exakt umgesetzt (wir könnten jetzt wirklich starten). Ich habe in großen Agenturen gearbeitet und weiß deshalb ungefähr, wie sowas geht, wie viel Arbeit darin steckt und das das einfach nicht jede/jeder kann.
Respekt!“

Astrid Grosch, Head of Corporate Communications TAYLOR WESSING

Die Aufgabe von Herrn L. Wolters war die konzeptionelle und inhaltliche Überarbeitung unseres bestehenden Instagram-Accounts.
Wie auch wir setzt Herr Wolter seine Arbeit mit Leidenschaft um: intuitiv und kreativ, aber auch immer fokussiert und mit System.

Heraus kam ein spannender, informativer und zielführender 3-stündiger Workshop mit praxisbezogenen Aufgaben.
Herzlichen Dank – mit einer klaren Empfehlung sagt die Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co. KG

hallo

Stefanie Jorré, Head of Marketing MANKE BAU